MULTICOLORSHIRT – FARBEN DIE ANZIEHEN

Erfahren Sie, WAS Sie mit der Farbe Ihrer Kleider noch so anziehen – und lassen Sie dieses Wissen künftig für sich arbeiten

 

Wenn wir uns morgens anziehen, werden wir von unserem Unterbewusstsein geleitet. Intuitiv greifen wir nach Farben und Schnitten, die unsere Stimmung widerspiegeln. Doch auch entgegengesetzt haben Kleider und ihre Farben eine große Wirkung auf den Träger und sein Umfeld: Sie geben unseren Gemütszustand nicht nur wieder, sie beeinflussen unsere Laune auch auf unterschiedliche Weise. Durch das richtige Outfit können wir uns tarnen, Aufmerksamkeit erregen, uns abgrenzen oder zu einer Gruppe zugehörig zeigen. Farben vermögen es, uns zu stärken oder uns wertvolle Energie zu rauben. Was schon Paracelsus wusste, „Sola dosis facit venenum“ – allein die Dosis macht das Gift, gilt also auch bei der Kleiderwahl.

Weiß

Steht für Klarheit, Entschlossenheit und Reinheit. Eine „weiße Weste“, Bluse oder ein Shirt, wirken seriös und frisch. Ganz in weiß gekleidet, macht man einen eleganten, aber auch unnahbaren Eindruck.

Grau

Ist die Mischfarbe aus Schwarz und Weiß, also ein Grenzbereich, und steht für Neutralität und Zurückhaltung. Dabei wirkt es sehr unterschiedlich, je nach Helligkeitsgrad: Während ein dunkles Anthrazit einen eher bedrückenden Eindruck vermittelt, steht ein helles, silbernes Grau Hoffnung. Graue Businessanzüge stellen die Individualität des Trägers in den Hintergrund und geben den Raum dem Gegenüber frei.

Schwarz

vermittelt Seriosität und erzeugt Respekt. In der Mode wirkt schwarz elegant, unaufdringlich und feierlich, ist aber auch Ausdruck von Würde und Ansehen. Viele Kreative kleiden sich ganz in Schwarz, da es sich auch um die Farbe der schöpferischen Kraft und Modernität handelt.

Rot

ist die Farbe des Feuers, der Liebe und des Zorns. Sie erregt Aufmerksamkeit, verleiht Selbstbewusstsein und steht für Vitalität. Rot aktiviert, regt uns an (Kreislauf und Stoffwechsel), macht uns wach. Bei Nervosität, Aggression und Reizbarkeit sollten Sie Rot allerdings meiden, da diese Zustände gesteigert werden.

Orange

Steht für Optimismus und Lebensfreude. Orange Kleidung wirkt anziehend, aufgeschlossen, selbstsicher und kontaktfreudig. Orange steigert die Leistungsfähigkeit, fördert die Kreativität und senkt den Stresslevel. Da die Farbe auch appetitanregend ist, sollten Menschen mit Übergewicht Orange nach Möglichkeit meiden.

Gelb

die Sonnenfarbe steht für Optimismus und Freude und vertreibt Depressionen. Die Farbe regt das Immunsystem an und wirkt entgiftend. Während Kleidung in klaren, leuchtenden Gelbnuancen Wissen, Vernunft und Logik symbolisieren, stehen erdige, „schmutzige“ Gelbtöne eher für Egoismus, Geiz und Neid.

Grün

hilft Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen, beruhigt, und steht für Zufriedenheit und Hoffnung. Nervosität, Eifersucht, Wut und Liebeskummer werden durch Grün gelindert. Ein grünes Outfit lässt seinen Träger großzügig und Vertrauen erweckend erscheinen. Andererseits können Grüntöne auch die innere Gleichgültigkeit wachsen lassen.

Olive steht für Selbstliebe, große Führungsqualitäten, aber auch Unrast und Misstrauen. Die Tarnfarbe harmonisiert und macht klar im Kopf, im Übermaß jedoch auch hyperaktiv und hektisch.

 

Türkis

Steht für Kommunikationsfähigkeit und Wahrheitsliebe. Es beruhigt den Geist und hilft bei Schüchternheit und Hemmungen, auf andere Menschen zuzugehen. Die eher kühlen Farbtöne vermitteln geistige Offenheit und Freiheit, können aber auch distanziert wirken. Im Überfluss reduziert Türkis die Fähigkeit, sich auszudrücken.

Blau

Steht für Willenskraft, Autorität, Führungskraft und Klugheit. Es fördert die Kommunikation und Sachlichkeit, genauso wie es entspannt und beruhigt. Blautöne strahlen Ruhe, Sicherheit und Vertrauen aus, und stehen für Treue und Beständigkeit. Bei ohnehin melancholischen, introvertierten Menschen, können sie zu einem ZUVIEL an Zurückgezogenheit fördern. Wer Blau trägt, weiß was er will, ist „straight forward“ und ernst, nüchtern und distanziert.

 

Lila

Lila-, Violette- und Purpurtöne signalisieren für Würde, Selbstsicherheit und Extravaganz. Sie wirken reinigend und entschlackend und zügeln den Appetit, unterstützen aber auch die Konzentration und das Selbstvertrauen. Kleidung in diesem Farbfächer kann stolz oder auch arrogant wirken.

Rosa

Steht für Sanftmut, während Pink ausdrucksstark wirkt. Alle Rosétöne steigern die Sensibilität, verbessern das Urteilsvermögen und zeugen von Idealismus und Mitgefühl. Manche Farbnuancen wirken jedoch auch snobby und dominant.

Braun

Erd- und Brauntöne geben uns ein tiefes Gefühl der Geborgenheit und signalisieren materielle Sicherheit. Braun steht aber für Anspruchslosigkeit, Bescheidenheit und Unterdrückung der Gefühle.

Gold

steht für Macht und Reichtum auf allen Ebenen. Gold stärkt das Selbstwertgefühl und die Spiritualität, gibt Kraft und wirkt inspirierend. Es hilft gegen Angst, Unsicherheit und Gleichgültigkeit. Gold ist edel und kostbar, und kann auch bedeuten, dass der Träger alles Glück nur im Materiellen sucht, Unsicherheit zu verdecken versucht.

Farben wirken auf ganzer Linie! Wem die Wirkung seiner Kleiderwahl bewusst ist, kann diesen Vorteil effektiv für sich nutzen. Vielleicht behalten Sie die eine oder andere „Nebenwirkung“ im Hinterkopf! Zum Beispiel, wenn Sie Ihr nächstes T-Shirt, Polohemd oder Sweatshirt bei Multicolorshirt bedrucken lassen. Denn auch Motive wirken nicht auf jeder Farbe gleich…

Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen Ihrer Kleider, lesen Sie auch nächste Woche unseren BLOG oder befragen Sie gerne unsere Textilexperten im Chat oder am Telefon!

Tweet

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *