Die Planung des Abis ist nicht nur mit viel Lernen, sondern auch viel Organisation verbunden. Vom Abi-Streich bis hin zu Abi-Shirts für die gesamte Stufe muss viel geplant werden und dabei Termine sowie ein schülerfreundliches Budget eingehalten werden.
Und erinnern wir uns einmal an unseren eigenen Schulabschluss zurück: Am Anfang verliert sich die Organisation doch oft im Chaos 😉
Damit euch das nicht passiert, haben wir die Abiturienten des Ravensberger Gymnasiums um ein paar Tipps gebeten.
Die Schüler selbst haben ihr Abi-Motto „BABICUE 2018 – wir sind heiß und brauchen Kohle“ bei uns auf Shirts und Hoodies drucken lassen.
Im folgenden Interview verraten sie euch praktische Tipps für eure Abi-Planung:
Wann habt ihr mit der Planung rund um eure Abiturfeier angefangen?
Ab Anfang der 11. Klasse haben wir angefangen die ganzen Komitees zu bilden. Die Location für den Abi-Ball haben wir dann recht schnell gesucht und gebucht, da diese sehr ausgebucht sind. Die Partys an sich wurden auch recht früh, so ungefähr Mitte der 11. Klasse, geplant. Mit den T-Shirts und Pullis haben wir eher Ende der 11. Klasse angefangen.
In welche Teams habt ihr euch aufgeteilt? Wie viele Personen sind in einem Team?
Die Anzahl ist immer unterschiedlich. Es gibt Komitees für den Abi-Ball, die T-Shirts, Finanzen, Abi-Feiern, den Varieté-Abend, den Abi-Gag und viele mehr.
Wie seid ihr auf das Motto eurer Abi-Shirts gekommen?
Wir wollten etwas, was man noch nicht so oft gehört hat und haben einfach mal im Internet geschaut. Dann haben wir ein paar rausgesucht und eine Abstimmung gemacht, wobei wir diese aufgrund einiger Unzufriedenheit bezüglich des ersten Mottos wiederholen mussten.
Wo können Abi-Klassen noch mehr Inspiration für Ihr Motto und die Gestaltung ihrer Feierlichkeiten finden?
Am besten lässt man sich von vorherigen Stufen inspirieren oder guckt im Internet.
Weshalb habt ihr euch entschieden, eure Shirts und Hoodies bei Multicolorshirt drucken zu lassen?
Wir wollten unbedingt einen bestimmten Rotton und haben dann mal gegoogelt, welche Firmen diesen anbieten. Dann haben wir bei Multicolorshirt angerufen und wurden dort sehr nett beraten.
Welchen Service und welche Druckart habt ihr genutzt?
Da wir Metallicfarben wollten, wurde uns der Siebdruck empfohlen.
Wie kamen die Abi-Shirts bei euren Mitschülern an?
Sehr gut!! Wir haben uns sehr gefreut.
Welchen Tipp möchtet ihr anderen Abi-Klassen mit auf den Weg geben?
Fangt auf jeden Fall pünktlich an zu planen und haltet immer Rücksprache mit eurer Stufe, da sonst nur Konflikte entstehen.
Vielen Dank für das Interview! Wir wünschen euch viel Erfolg beim Abitur und viele schöne Erinnerungen mit euren Abi-Shirts- und Pullis.
Seid ihr schon mitten im Abi? Es ist noch nicht zu spät! Wir unterstützen euch bei der Auswahl der Textilien und setzen euer Abimotto grafisch um, sodass ihr am Ende ein stylisches Abi-Shirt in der Hand habt – und das zu schülerfreundlichen Preisen.
Schreibt uns eine Mail an oder ruft uns an!