Der Textildruck bietet so viele Möglichkeiten, doch welche passt eigentlich zu mir?
Die erste Entscheidung, die beim T-Shirt-Druck getroffen wird, ist, ob man eine Großauflage oder Kleinauflage drucken will. Je nach Bedarf und Budget muss man abwägen, ob eher 10 oder 1000 T-Shirts benötigt werden. Wie Sie herausfinden, welche Auflage zu Ihrem Projekt passt, erfahren Sie im folgenden Blogpost.
Großaufträge beginnen bei uns bei 50 Stück, können aber auch bei einer Auflage 50.000 Shirts und Co. sein. Hier lesen Sie die Vor- und Nachteile von Großauflagen:
Die Vorteile von Großaufträgen
Spart Geld
Je größer die Auflage, umso geringer der Preis für das einzelne Textil. Auch die Drucknebenkosten relativieren sich mit steigender Menge.
Gleichbleibende Qualität
Alle Textilien einer Charge haben die gleiche Qualität. Da alle Shirts hintereinander bedruckt werden gibt es keine Schwankungen bei den Farben o.ä.
Zusätzlich sind Siebdruckfarben dafür bekannt, besonders lange auf dem Textil zu halten.
Spart Zeit
Sie müssen sich nur einmal mit dem Motiv, der Bezahlung, dem Versand u.s.w. beschäftigen und haben so mehr Zeit für Ihr Hauptgeschäft.
Schont die Umwelt
Großauflagen belasten die Umwelt weniger, da die Textilien in großen Kartons oder auf Europaletten verschickt werden, und so der CO2-Ausstoß durch Transport minimiert wird.
Mehr Produkt
Klar: Wer mehr bestellt hat am Ende mehr Shirts. So stellen Sie sicher, dass auch bei großer Nachfrage immer genug Textilien auf Lager sind.
Die Nachteile von Großaufträgen
Lagerfläche nötig
Viele Textilien brauchen natürlich auch viel Lagerfläche. In einen Karton passen ungefähr 100 Shirts. Auf eine Europalette zwischen 16 und 24 Kartons. Je nachdem, wie viele Textilien bestellt werden muss man entsprechende Lagerfläche auf Regalen oder Paletten einkalkulieren.
Schwerer kalkulierbar
Natürlich ist es – wie beim Shopping – verlockend, bei größerer Abnahme mehr zu sparen. Allerdings sollte man sich fragen, ob man eine große Menge wirklich braucht und ob man diese auch abverkauft. Sonst braucht man wiederum (siehe darüber) mehr Lagerfläche.
Sie sollten große Auflagen Drucken wenn…
-Sie Kosten pro Shirt senken wollen
-Sie Shirts in großen Stückzahlen benötigen
-Sie Shirts im Großen Stil als Werbemittel verschenken wollen
-Sie ein Label haben und Ihren Bestseller produzieren
Sie sollten kleine Auflagen Drucken wenn…
-Sie sich nicht sicher sind, ob viele Shirts verkauft werden
-Sie nicht genug Lagerfläche zur Verfügung haben
Welche Druckart passt für Wen?
Praktisch, dass wir bei Multicolorshirt für jedes Bedürfnis die passende Druckart anbieten.
Für größere Auflagen ab 50 Textilien mit dem gleichen Motiv bietet sich der SIEBDRUCK an.
Dabei ist es jedoch möglich, verschiedene Textilfarben- und Größen auszuwählen – nur das Motiv und damit einhergehend Siebe und Farben müssen dabei gleich sein.
Der Siebdruck passt zu Ihnen wenn:
-Sie eine Firma sind und Firmenkleidung oder Werbeshirts oder Werbebeutel bedrucken möchten.
-Sie eine Band haben und für die kommende Tour oder für den Onlineverkauf Fanshirts bedrucken wollen
-Ein eigenes Label oder Modemarke haben, das bereits etabliert ist und in höhen Stückzahlen verkauft
-Sie Shirts für ein Großevent bedrucken möchten und die Teilnehmerzahl absehbar ist
Für alle kleineren Aufträge bieten wir zusätzlich zum Hauptgeschäft verschiedene Druckarten in unserer SONDERPRODUKTION an. Hier bedrucken wir nicht nur Textilien, sondern auch Tassen, Sportsachen und alle erdenklichen Merchandise-Artikel. Zu unseren Druckarten zählen hier u.a. der Sublimationsdurck, Flexdruck, Digitaldruck oder der Siebtransferdruck.
Unsere Druckverfahren der Sonderproduktion passen zu Ihnen wenn:
-Sie Ihr Label noch in den Kinderschuhen steckt und Sie ohne hohes Risiko sich ausprobieren möchten
-Sie Werbeartikel für Ihre Firma bedrucken möchten
-Sie Merchandise für Ihre Band wollen
-Sie für kleinere Events wie Firmenlauf oder das Fußballteam Trikots suchen
Tipps für Großauflagen
Aus unserer eigenen Erfahrung möchten wir Ihnen zum Schluss noch einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Ihr Textil zum vollen Erfolg wird:
Investieren Sie in Qualität
Auch, wenn die Gesamtkosten zunächst durch den Textilpreis gehoben werden: Ein guter Siebdruck, der lange hält, tut dies am besten auf einem Shirt, das auch lange hält.
Wir raten daher, besonders an Textilien, an denen Sie und Ihre Fans, Kunden etc. lange etwas haben wollen, nicht zu sehr zu sparen. Zusätzlich bieten wir auch Textilien in Bio- und Fairtrade-Qualität.
Geld sparen durch einfaches Design
Weniger Farben = geringerer Druckpreis. Wenn Sie nur ein kleines Budget haben, können Sie Kosten senken, indem Sie statt eines 9-farbigen Motivs auf einem schwarzen Shirt (Grundierung nötig!) ein 1-farbiges Motiv auf einem weißen Shirt wählen.
Full Service nutzen – Zeit sparen
Weiterhin können Sie Zeit und Aufwand sparen, indem Sie unseren Full Service nutzen. Wir bedrucken nicht nur Textilien, sondern erstellen Ihnen auch Motive oder ganze Kollektionen, Veredeln Textilien Weiter (Nieten, Weblabel, Hangtags), Verpacken auch Einzeln in Polybeutel und bieten individuelle Logistiklösungen. Denn aus einer Hand geht alles besser!
.
Sie wissen nicht, was zu Ihnen passt? Schicken Sie uns eine Anfrage, rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail – unsere Kundenberater wissen, welche Druckart geeignet für Sie ist.
Am Ende möchten wir, dass für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entsteht und der Kunde vollends zufrieden ist.
Bildquellen: MTP, Kurz vor 12