Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Event mit bedruckten T-Shirts zu bewerben?
Spätestens nach diesen 10 Marketing-Ideen werden auch Sie sich die Chance nicht entgehen lassen, mit Shirts mehr Teilnehmer zu bekommen und nachhaltige Fans zu schaffen.
Ob Shop-Eröffnung, Firmenlauf, Konferenz oder Konzert – profitieren Sie von cleveren Marketing-Ideen mit T-Shirts.
Unsere 10 Ideen für Event-Shirts
1 – T-Shirts als Eintrittskarte
Nur, wer im passenden Shirt zum Event erscheint, kommt auch rein! Dafür kann man sich kreative Marketingaktionen im Vorfeld ausdenken. Es eignen sich beispielsweise ein Gewinnspiel auf Facebook oder eine Suchaktion, bei der T-Shirts wie Ostereier im Stadtgebiet versteckt werden.
2 – T-Shirts als Goodie zum Kartenkauf
Ob Konzert, Konferenz oder Lauf – alle, die ein Ticket für Ihr Event kaufen, freuen sich über ein Shirt als Geschenk. Kunden werden es nicht nur zum Event tragen, sondern auch schon im Vorfeld und so zusätzlich Werbung für das Event machen.
3 – T-Shirts beim Event verteilen
Besonders bei Konferenzen oder großen Meetings der Start-Up-Branche werden beim Event selbst T-Shirts verteilt, auf denen z.B. die Speaker oder das Programm draufgedruckt sind und ein großes Logo des Events. So sparen Sie sich nicht nur ein klassisches Programm in Papierform sondern geben den Teilnehmern ein nachhaltiges Andenken auf den Weg. Mit Sicherheit werden Sie im nächsten Jahr wiederkommen und beim Tragen von Kollegen darauf angesprochen werden.
Im Falle von Konzerten, Messen oder Sportevents kann man Shirts und Co. als Geschenk in die Menge werfen und so für tolle Stimmung sorgen.
4 – T-Shirts als Dankeschön
Sagen Sie Danke mit einem Shirt, das an das Event erinnert. Dies kann im Nachhinein per Post oder am Ende des Events passieren. Beispielsweise können Sie auch die Teilnehmer online um ein ausführliches Feedback zum Event bitten und als Dankeschön Shirts verschenken.
5 – T-Shirts als Erkennungsmerkmal
Bei einem Großevent gibt es nicht nur Teilnehmer, sondern auch Veranstalter, Verkäufer oder Ordner. Mit Event-Shirts in verschiedenen Farben und entsprechender Kennzeichnung machen Sie diese Personengruppe für alle erkennbar.
6 – T-Shirts als Gewinn
Bedruckte Event-Shirts sind auch ein toller Gewinn – Besonders in Kombination mit anderen Merchandise-Artikeln des Events ein super Marketing-Effekt!
Auf einem Festival eignet sich beispielsweise ein bedruckter Beutel mit einem Event-Shirt und allem, was man noch bei einem Festival so brauchen könnte wie Wasser, Sonnencreme oder ein Regencape. Auch diese können gebrandet sein.
7 – T-Shirts als Social-Media-Aktion
Bringt den Hashtag aufs Shirt! Veranstalten Sie Gewinnspiele oder Mitmach-Aktionen, indem Sie Shirts mit Ihrem Logo und einem Hashtag speziell für das Event kombinieren.
Beispielsweise eröffnete am 9.11.2017 der neue Sephora-Store im Galeria Kaufhof in Berlin und lockte die Kunden, mit dem Hashtag #sephoralovesberlin auf Facebook und Instagram mitzumachen.
Auch Sie können dies für Ihr Event nutzen.
8 – T-Shirts als Limited Edition
Knappheit schafft Verlangen. Drucken Sie für ein Event nur eine bestimmte Anzahl an Shirts und nummerieren Sie die Hangtags mit der Auflage. Ein Konzertshirt beispielsweise mit der Auflage 12/500 wird in wenigen Jahren an Wert gewinnen und ist somit für Fans eine echte Trophäe.
9 – T-Shirts als Erinnerung
Ob Ferienlager, Konzert oder Womens-Run: Event-Shirts sind in jedem Fall eine tolle Erinnerung an ein Erlebnis. Bestenfalls tragen Sie das Shirt stolz in der nächsten Zeit und machen so Werbung für Folge-Events. Und auch, wenn Ihr Event-Shirts „nur“ als Nachtwäsche enden sollte: es schafft nachhaltige Fans und berührt die Kunden jeden Tag.
10 – T-Shirts fürs Teambuilding
Besonders Firmen-Events können perfekt dazu genutzt werden, Networking zu betreiben und sowohl die Teambindung als auch die Bindung zur Firma zu stärken.
Ob Konferenz, Social Day oder Teamausflug – in gebrandeten Shirts sind die Mitarbeiter Botschafter der Firma und es entsteht ein „Wir-Gefühl“ zwischen den Mitarbeitern. Bei Sport-Events steht der Team-Effekt sogar im Vordergrund.
Unsere Profi-Tipps
Ansprechendes Design
Entwickeln Sie ein tolles Design, das Ihre gewünschte Zielgruppe anspricht. Dies kann von Event zu Event ganz unterschiedlich sein. Sie können auch jedes einzelne Event nutzen, um genau ein Motiv dafür herzustellen und so die Sammelleidenschaft Ihrer Kundenwecken.
Gerne entwickeln wir für Sie ein umwerfendes Motiv für Ihr Event.
Planung im Voraus
Genauso, wie Sie zeitig mit der Suche einer Location oder eines Datums anfangen, sollten Sie schon zeitig im Voraus T-Shirts für das Event planen, besonders, wenn Sie Marketingaktionen im Vorfeld umsetzen wollen
PS: Für alle Kurzentschlossenen produzieren wir natürlich auch Last Minute!
Investition mit Mehrwert
Es mag zunächst als „herausgeschmissenes Geld“ daher kommen, T-Shirts produzieren zu lassen und diese dann Größtenteils zu verschenken. Dem ist jedoch nicht so.
Gebrandete und veredelte T-Shirts sind eine sehr nachhaltige Form des Marketings, da sie sehr lange halten. Weiterhin laufen so alle Träger Werbung für Ihr Event und Folgeevents.
Besonders im Siebdruck kann man zudem sehr günstig Shirts in großen Mengen produzieren, denn mit zunehmender Masse relativieren sich die Druckkosten stark. Weiterhin können beispielsweise Bands oder Marken die Event-Shirts auch im Online-Shop als Merchandise verkaufen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung Ihrer Event-Shirts. Neben Textilauswahl, Druck und Veredelung stehen wir Ihnen auch mit individueller Beratung und Logistiklösungen zu Seite. Weiterhin entwickelt unser Creative Team passende Designs und unsere Social-Media-Managerin arbeitet mit Ihnen passende Konzepte für Ihr Marketing auf Facebook und Instagram aus.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Hier sehen Sie einen Auftrag für Eventshirts, die wir für PRO!VISION im Rahmen der adaptTo()-Konferenz realisiert haben.